Ahmad Mansour, 1976 in Israel geboren und arabisch-palästinensischer Herkunft, lebt seit 2004 in Deutschland und setzt sich seit vielen Jahren gegen Extremismus, Islamismus und Antisemitismus ein. Im Alter von 13 Jahren wurde er fast zum Islamisten und hat an sich selbst erfahren, wie Radikalisierung funktioniert - aber auch, wie man ihr wieder entkommt. Dieses Wissen nutzt er und betreut u.a. in Bayern Präventionsprojekte im Zusammenhang mit Extremismus und Antisemitismus.
In unserem Podcast erzählt er, was ihm Demokratie bedeutet, was wir Radikalisierung und Antisemitismus entgegensetzen können und warum er hofft, irgendwann arbeitslos zu sein.